Energieerzeugung in der Sonne

Wie erzeugt die Sonne Energie

In allen Sternen – also auch in der Sonne – wird Energie durch Kernfusion erzeugt. Das häufigste Element im Universum ist Wasserstoff (H). Er besteht aus einem einzigen Proton um das normalerweise ein Elektron kreist. Durch die hohe Temperatur und den sehr hohen Druck im Innern des Sterns wird er jedoch Ionisiert also sein Elektron wird im entzogen. Betrachten wir uns nun die einfachste Form der Kernfusion, die sogenannte Proton-Proton-Reaktion.

Durch die Druck und Temperaturverhältnisse im im Zentrum der Sonne – ca. 15 Millionen Kelvin – ist es möglich dass sich zwei Protonen, obwohl sie sich durch ihre positive Ladung eigentlich abstossen, so nahe kommen dass  eines der Protonen seine Ladung abgibt und sich unter Abstrahlung von einem Positron und einem Neutrino in ein Neutron verwandelt. Diesen Vorgang nennt man Beta-Zerfall. Es entsteht Deuterium (auch schwerer Wasserstoff genannt) also ein Atomkern der aus einem Proton und einem Neutron besteht. Bei einer weiteren Verschmelzung mit einem Proton entsteht unter Abstrahlung von einem Gamma-Quant ein Helium3 Kern (2 Protonen und 1 Neutron). Verschmelzen nun zwei solche Helium3 Kerne entsteht Helium4 (2 Protonen und 2 Neutronen) und zwei Protonen werden wieder frei.

Die untenstehende Grafik soll dies verdeutlichen.

Kommentar verfassen